Volatilität kennzeichnet die aktuellen Rahmenbedingungen im Bankensektor. Steigende Zinsen, anhaltend hohe Inflationsraten und geopolitische Risiken trüben die konjunkturellen Aussichten. Eine Zunahme notleidender Kredite erscheint in diesem Kontext nahezu unausweichlich. Umso wichtiger ist eine fundierte, vorausschauende Einschätzung der NPL-Marktentwicklung für strategische Entscheidungen.
Valide Erkenntnisse auf Basis Ihrer Expertise
An dieser Stelle setzt das NPL-Barometer als etablierte Marktumfrage an. Es bündelt die Erfahrungen und Erwartungen von Entscheidungsträgern aus dem Bankensektor, der Kreditwirtschaft, dem Servicing sowie von Investoren und Aufsehern. Die aggregierten Resultate ermöglichen faktenbasierte Rückschlüsse zur Entwicklung der NPL-Bestände und ihrer Treiber. Sie schaffen damit eine solide Grundlage für die Kalibrierung des Risikomanagements sowie eine zielgerichtete Portfoliosteuerung.
Ihre Teilnahme – wertvoll und unkompliziert
Um ein möglichst repräsentatives Bild des NPL-Marktes zu zeichnen, ist Ihr Input unverzichtbar. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich wenige Minuten Zeit nehmen, um den Online-Fragebogen auszufüllen. Die Beantwortung erfolgt vollständig anonym. Im Gegenzug stellen wir Ihnen die Ergebnisse des NPL-Barometers nach Abschluss der Befragung kostenfrei zur Verfügung. So profitieren Sie von exklusiven Brancheninformationen und Benchmarks, die Ihre Arbeit unterstützen. Der Fragebogen richtet sich an Banken, Kreditkäufer und Kreditservicer.
Den Zugangslink zum Fragebogen finden Sie hier: https://bks-ev.de/npl-barometer/
Lassen Sie uns gemeinsam ein Signal der Transparenz und Stabilität setzen. Wir danken Ihnen schon heute für Ihren geschätzten Beitrag und freuen uns darauf, Ihnen zeitnah die Ergebnisse des NPL-Barometers „Winter 2024/2025“ zu präsentieren.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.