Jetzt Anmelden! NPL FORUM 2021 am 8. Juli

vom 16. April 2021

NPL FORUM 2021 – jetzt für den 8. Juli anmelden

Das NPL FORUM 2021, das in Kooperation zwischen der Frankfurt School of Finance & Management, dem Frankfurt School Verlag und der BKS veranstaltet wird, findet auch in diesem Jahr wieder als Hybrid-Event statt. Mit spannenden Keynotes von

 Auftaktkeynote:
Prof. Dr. Joachim Wuermeling,
Vorstandsmitglied, Deutsche Bundesbank
  Abschlusskeynote:
Prof. Dr. Maren Urner,
Professorin für Medienpsychologie | Neurowissenschaftlerin | Bestsellerautorin
 Maria Teresa Dreo,
Mitglied des Vorstands, Berlin Hyp AG
  Dominik Dürschlag,
Mitglied des Vorstands, Aareal Estate AG
 John Fell,
Deputy Director General, European Central Bank
  Marco Hinz,
Chief Operating Officer, CrossLend GmbH
 Dr. Fritzi Köhler-Geib,
Chefvolkswirtin,
KfW Bankengruppe
  Jürgen Kullnigg,
Mitglied des Vorstands, Chief Risk Officer (CRO), HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG

und vielen mehr.

Wie stark wird die Corona-Krise auf die Realwirtschaft in Europa durchschlagen und welche Sektoren sind besonders betroffen? Wie sinnvoll sind in dieser Situation Stützungsmaßnahmen des Staates zugunsten angeschlagener Unternehmen? Auf welche Weise soll der Aufbau von Handels- und Abwicklungsplattformen sowie die Harmonisierung des #Insolvenzrechts in Europa konkret erfolgen und welche Fortschritte sind hier zu erwarten? Und was können #Finanzaufsicht, Banken und die NPL-Branche tun, um die geplanten Maßnahmen zum NPL-Abbau sinnvoll zu ergänzen?

Auf dem NPL FORUM sollen diese Fragen diskutiert und beantwortet werden. Wir freuen uns wieder auf Sie!

QUALCO tritt der BKS bei

vom 21. Januar 2021

QUALCO gibt bekannt, der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing (BKS) als neues Mitglied beizutreten. QUALCO möchte die Entwicklung von Best-Practices und Standards für die Abwicklung von notleidenden Krediten (NPLs) in Deutschland unterstützen.

Jürgen Sonder, Präsident der BKS und Vorsitzender des Senior Advisory Boards der Intrum Gruppe in Deutschland, sagt:

„Ich möchte QUALCO sehr herzlich in der BKS willkommen heißen. Ich bin davon überzeugt, dass QUALCO mit seiner internationalen Erfahrung unsere Organisation bereichern wird.“

Johannes Busse, Regional Director DACH, kommentiert:

„Unsere Partnerschaft mit der BKS bedeutet ein neues Kapitel für QUALCO. Wir freuen uns auf den Austausch von Ideen und Erfahrungen mit den führenden Beteiligten des NPL-Marktes in Deutschland.“

In den BKS NPL Risk News, veröffentlicht im Dezember 2020, ist bereits ein Gastbeitrag von QUALCO erschienen.  

Über die BKS

Die Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing (BKS) wurde 2007 gegründet, hat ihren Sitz in Berlin und vertritt die Interessen ihrer derzeit 30 im Kredithandel tätigen Mitgliedsunternehmen in Deutschland. Sie setzt sich auf politischer Ebene für einen funktionierenden Kredithandel ein.

Die BKS ist gelistet in der “öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern”.

Mehr über die BKS

Über QUALCO

Seit mehr als 20 Jahren unterstützt QUALCO Unternehmen beim Management von sich schnell änderndem Kreditrisko und Problemforderungen, die von wirtschaftlichen, regulatorischen und verhaltensbezogenen Faktoren bestimmt werden.

QUALCO Technologie besteht aus best-in-class, skalierbaren Enterprise Solutions die unseren mehr als 70 Kunden zu höherer Effizienz und Effektivität verhilft. Wir investieren in nachvollziehbare KI und Machine Learning, um für unsere Kunden Erkenntnisse aus ihren Daten zu generieren und für unsere Kunden operative Vorteile zu schaffen.

Wenn Sie erfahren möchten wie QUALCO Ihnen helfen kann Effizienzen zu heben, dann klicken Sie hier www.qualco.eu

NPL-Roundtable der EU-Kommission

vom 25. September 2020

Heute findet der virtuelle NPL-Roundtable der EU-Kommission statt, in dem es unter anderem über die zukünftige Rolle von AMCs, Datentemplates, NPL-Plattformen, NPL-Verbriefungen und die Richtlinie über Kreditdienstleister und Kreditkäufer gehen wird. Die BKS wird alle Themen eng verfolgen und die Interessen der NPL-Branche in die Diskussion einbringen. Insbesondere die schnelle Verabschiedung der Kreditdienstleisterrichtlinie in ihrer ursprünglichen Intention ist uns wichtig. Über die Ergebnisse des Roundtables informieren wir in den kommenden Tagen ausführlich.

BKS/DKS-Musterverträge – BKS-Vizepräsident Köchling im Gespräch mit FINANCE

vom 22. September 2020

Kooperation zwischen DKS und BKS bei Erstellung von Musterverträgen für NPL-Transaktionen für die Kreditwirtschaft

Für Mitglieder von BKS und DKS stehen ab sofort Musterverträge für Portfoliotransaktionen von besicherten und unbesicherten NPL-Portfolios zum Download bereit.

Mit dem FINANCE-Magazin greift nun auch die Fachpresse das Thema auf. Hintergründe zur Entstehung der Musterverträge finden Sie im Artikel auf finance-magazin.de. BKS-Vizepräsident Dr. Marcel Köchling erläutert darin, wie es zur Überarbeitung der Muster kam und wie die NPL-Branche sich in den nächsten Monaten entwickeln könnte.

In einer Kooperation zwischen der Deutschen Kreditmarkt Standards e.V. und der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. in Zusammenarbeit mit Banken, Investoren und Rechtsanwälten mit dem Schwerpunkt NPL-Transaktionen in Deutschland sind diese zuvor erarbeitet worden.

Konkret handelt es sich um Musterverträge mit den Titeln „Kaufvertrag über notleidende Kreditforderungen und Sicherheiten“ (besicherte NPL-Portfolios) sowie „Kaufvertrag über notleidende Kreditforderungen“ (unbesicherte NPL-Portfolios).

Die beteiligten Verbände und Fachleute sehen die Verfügbarkeit von Musterverträgen als wichtiges Element weiteren Förderung des Sekundärmarktes.

Jürgen Sonder, Präsident BKS: „Durch die Kooperation mit der DKS konnten wir die rechtlichen Standards qualifizieren und in Kombination die Interessen der Vertragspartner ausgewogen in die Musterverträge integrieren.“

Dr. Jörg Keibel, DKS: „Die Vereinfachung und damit Beschleunigung von Kreditmarkttransaktionen erfordert im deutschen Kreditmarkt anerkannte Muster und Standards nach deutschem Recht und in deutscher Sprache. Die DKS bietet Verkäufern und Käufern eine Plattform, gemeinsam Vertragsmuster zu entwickeln, die kosten- und zeitaufwendige Vertragsverhandlungen erübrigen.“

Prof. Dr Christoph Schalast: „Vertragsmuster – insbesondere, wenn sie von den Beteiligten einer NPL-Transaktion als fair und ausgewogen anerkannt werden – könnten so nicht nur zum Standard werden, sie erhöhen dadurch auch die Liquidität des Marktes – und das wird in den kommenden vermutlich eher turbulenten Monaten sehr hilfreich sein.“

Die Musterverträge sind ab sofort auf den Webseiten von BKS und DKS für deren Mitglieder abrufbar.

Die Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS) wurde 2007 gegründet, hat ihren Sitz in Berlin und vertritt die Interessen ihrer derzeit 31 im Kredithandel tätigen Mitgliedsunternehmen in Deutschland. Sie setzt sich zusammen mit ihrem Beirat, der überwiegend aus Vertretern deutscher Kreditinstitute besteht, auf politischer und fachlicher Ebene für einen funktionierenden und transparenten Kredithandel ein. Mit Kauf und Servicing von NPLs (Non-performing Loans) sichern Kreditdienstleister die Liquidität des Bankensektors. Der Verkauf von notleidenden Darlehensforderungen hilft Banken, Sparkassen und Landesbanken, Risikostrukturen zu verbessern und Liquidität zu sichern, um Neukredite an Darlehensnehmer zu vergeben.

Insgesamt 50 Mitglieder aus dem deutschen Bankenbereich, Bankberater und Kanzleien bilden den Verein Deutsche Kreditmarkt-Standards e.V. (DKS), der sich um Muster und Standards für alle Stadien einer Kredittransaktion im deutschen Kreditmarkt kümmert. Die angestrebte Standardisierung soll es Kreditinstituten, die wenig oder gar nicht im Bereich der Kreditmarkt Transaktionen tätig gewesen sind und somit keine oder wenig Erfahrungswerte sammeln konnten, ermöglichen, mit standardisierten Prozessen und Abläufen derartige Kreditmarkttransaktionen einfacher vorbereiten und durchführen zu können. Satzungsgemäße Aufgabe des DKS ist auch die Forschungsförderung und Unterstützung empirischer Erhebungen, die das nationale und internationale Kreditgeschäft sowie Kreditmarkttransaktionen adressieren. Über den jährlich vergebenen DKS Award werden entsprechende Arbeiten auf diesen Gebieten gefördert und ausgezeichnet.

NPL-Barometer 2020 – jetzt teilnehmen!

vom 7. Mai 2020

 
NPL-Barometer 2020
Welche Auswirkungen hat die Krise auf den NPL-Markt?


Zum Fragebogen  

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu Beginn dieser Woche wagte die BKS eine erste Prognose bezüglich der Entwicklung des NPL-Volumens in Deutschland. Die Resonanz war beachtlich. 

Nun möchten wir mit Ihnen gemeinsam versuchen, das Bild zu vervollständigen: Wie prognostizieren wir die Risikovorsorge bezüglich den Kreditausfällen und wie werden sich daraus die die Kreditverkäufe entwickeln? Welche Auswirkungen sind durch die Corona-Gesetzgebung und das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens zu erwarten? Und schließlich möchten wir auch Ihre persönliche Einschätzung zur Entwicklung des NPL-Volumens und zur NPL-Quote mit einfließen lassen.

In diesem Sinne würden wir uns freuen, wenn Sie an unserer jährlichen Erhebung teilnehmen würden und den Fragebogen ausfüllen. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Bitte teilen Sie diesen auch mit Ihren relevanten Kollegen aus dem Risikomanagement.

Die Erhebung wurde als Kooperationsprojekt zwischen der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing und der Frankfurt School of Finance & Management entwickelt.

Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Juni veröffentlicht. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten selbstverständlich eine ausführliche Auswertung. Die Umfrage ist vollständig anonym. Es werden keine IP-Adressen gespeichert.

Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Ihre Teilnahme und bleiben Sie gesund!

Ihr

Jürgen Sonder, Präsident der BKS

 
Zum Fragebogen

Impressionen vom BKS-Roundtable 2019

vom 29. November 2019

Am 27. November fand in der Frankfurt School of Finance & Management unser jährlicher BKS-Roundtable statt. Ehrengastredner des Abends war Alexander von Dobschütz, CRO und Vorstand der DKB.

Thematisch drehte sich der Abend um den Hashtag #neuwärts. Anschaulich erläuterte von Dobschütz die Herausforderungen und Chancen von internen Transformationsprozessen in der Risikosteuerung: von der Umstellung der Schuldneransprache von Papier auf Messengerdienste und E-Mail bis hin zur Schaffung eines neuen Wir-Gefühls in der Bank und der Nutzung agiler Methoden.

Nach einer ausgiebigen Frage- und Diskussionsrunde ging es auf Einladung der BKS in die Executive Lounge der Frankfurt School, in der die Teilnehmerinnen, Teilnehmer, Gastgeber und Referent noch ausgiebig weiterdiskutierten.

BKS-Präsident Sonder im Deutschlandfunk-Beitrag zu Bad Banks

vom 25. September 2019

Wie funktioniert eine BadBank? Und welche Vorteile haben Kreditverkäufe und ein externes Servicing von notleidenden Krediten? Brigitte Scholtes vom Deutschlandfunk hat einen spannenden Hintergrund zum Thema Bad Banks und NPL erstellt. In den knapp 20 Minuten kommen auch BKS-Präsident Juergen Sonder und Vorsitzender des Beirates Prof. Dr. Christoph Schalast zu Wort.

Reinhören lohnt sich!

https://www.deutschlandfunk.de/faule-papiere-wie-eine-bad-bank-arbeitet.724.de.html?dram:article_id=458692

BKS-Newsletter Juli 2019

vom 23. Juli 2019

In dieser Ausgabe:

  • Cybersecurity: Banken im Fokus von Kriminellen
  • Rückblick auf das NPL FORUM 2019
  • Interview mit Prof. Dr. Michael Heise
  • NPL-Barometer 2019
  • Schaffung von EU-weiten NPL-Plattformen
  • BGH-Entscheidung: Beglaubigte Abtretungsbestätigung reicht als Nachweis der Rechtsnachfolge

Zum Download

BKS Newsletter April 2019

vom 24. April 2019

  • Unternehmensschulden: Auslöser für den nächsten Crash?
  • NPL-Regulierung 2019
  • So wird das NPL FORUM 2019
  • Zwangsversteigerungsmarkt 2018
  • Impressionen vom BKS-Management-Tag
  • 10 Fragen an Dr. Marcel Köchling

BKS-Newsletter herunterladen

Highlight: BKS-Management-Tag mit Keynote von Dr. Jörg Kukies, StS BMF

vom 7. Januar 2019

BKS-Management-Tag
mit Staatssekretär Dr. Jörg Kukies

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme am Event-Highlight für Risikomanager in Berlin:

  • Erfahren Sie aus erster Hand von aktuellen regulatorischen Entwicklungen und Auswirkungen von NPLs auf die Bankenwelt.
  • Profitieren Sie vom Know-how unserer erstklassigen Referenten im Bereich “Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Risiko- und Recovery Management”.
  • Gehören Sie zum privilegierten Kreis der Teilnehmer, wenn der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Dr. Kukies, die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen skizziert.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking mit dem Senior-Management der deutschen NPL-Branche.

Jetzt anmelden, begrenztes Platzangebot!

Die Referenten:

  • Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen
  • Klaus Greger, Bereichsvorstand Group Intensive Care, Commerzbank AG
  • Dr. Bert Van Roosebeke, Head of Division, Financial Markets, cep – Centrum für Europäische Politik
  • Thomas Pfuhler, Partner und Managing Director, The Boston Consulting Group
  • Dr. Jörg Wulfken, Partner, PwC Legal AG

Moderation: Prof. Dr. Christoph Schalast, Frankfurt School of Finance & Management

Programm herunterladen

Anmelden


Der Management-Tag findet bei PwC direkt am Berliner Hauptbahnhof statt. (Foto: Kleist Berlin, CC BY-SA 2.0)

Teilnahmegebühren:

  • Standard: 600€ (zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer)
  • Vertreter von Banken: 300€ (zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer)
  • BKS-Vollmitglieder: 100€ (zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer)
  • BKS-Fördermitglieder: 100€ für die erste Anmeldung, 300€ für jede weitere Anmeldung (zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer)
  • Eine Teilnahme kann nur bei Begleichung der Rechnung vor Veranstaltungsbeginn garantiert werden. Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum 01.02.2019 möglich. Danach werden 50 Prozent der Teilnahmegebühr für eine Stornierung berechnet. Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernimmt die Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. dennoch keine Gewähr. Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten.

Hotels:

In der Nähe des Berliner Hauptbahnhofes gibt es eine große Auswahl an Hotels unterschiedlicher Kategorien. Eine kleine Auswahl:
• Steigenberger Hotel Am Kanzleramt ab 108.36€ exkl. Frühstück
• Motel One Berlin-Hauptbahnhof ab 69€ exkl. Frühstück
• Intercity Hotel Berlin-Hauptbahnhof ab 88,35€ exkl. Frühstück
• Hotel AMANO Grand Central ab 66,60€ exkl. Frühstück
(Alle Preise geprüft am 17.12.2018, ohne Gewähr)

« Vorherige SeiteNächste Seite »

Publikationen

BKS-Events

  • Keine Veranstaltungen
  • Events aus dem BKS-Netzwerk

    08. Juni NPL Greece 2023
    Athens
    15. Juni CRIF Automotive Event 2023 in Frankfurt
    Frankfurt am Main


    Aktueller Kooperationsstudiengang der Frankfurt School of Finance & Management

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner